- Datenschutz- und Cookie-Richtlinien
Umgang mit persönlichen Daten
www.garciaaranda.com ist Eigentum von García Aranda, S.L. mit Firmensitz im Industriepark [Polígono Industrial] Belén Sur, A7 Ausfahrt 588, 30892 – Librilla, Murcia und mit der Steuernummer [CIF] B 30000574, Telefonnr. 968886906 und der E-Mail-Adresse contacto@garciaaranda.com.
Gemäß Gesetz 15/1999 vom 13. Dezember zum Schutz persönlicher Daten [Ley Orgánica 15/1999, de 13 de diciembre, de Protección de Datos de Carácter Personal] informieren wir Sie darüber, dass die persönlichen Daten und Informationen, die Sie uns beim Ausfüllen der elektronischen Formulare auf der Webseite zur Verfügung stellen, in eine Datei mit persönlichen Daten aufgenommen werden, die Eigentum des Webseiteneigentümers ist.
Die erhaltenen Daten werden zur Erfüllung der folgenden Zwecke verwendet: zum Aufbau eines Netzwerkes der angemeldeten Webseitennutzer mit dem Ziel den geschäftlichen Kontakt aufrecht zu erhalten sowie diesen zu verwalten und zur Erstellung von Statistiken und zur Kundensegmentierung. Der Benutzer erklärt sich ausdrücklich einverstanden mit der Weitergabe seiner persönlichen Daten an die Anbieter, die am Angebot und der Bereitstellung unserer Dienstleistungen beteiligt sind, wie z. B. die Zulieferer sowie Hosting- oder Messaging-Anbieter, solange dies ausschließlich dem Ziel dient, den angebotenen Service korrekt zu betreiben.
Der angemeldete Benutzer erhält vielleicht automatische Werbeveröffentlichungen oder Benachrichtigungen von der Seite und der Benutzer stimmt dem ausdrücklich zu. Der Benutzer kann diese regelmäßigen Werbebenachrichtigungen jederzeit kündigen, indem er eine E-Mail an den Betreiber schickt, in der er besagte Absicht zum Ausdruck bringt.
Der Betreiber ist individuell für die Datei verantwortlich und verpflichtet sich, die Daten nicht für einen anderen Zweck zu verwenden, als den Zweck, für den sie gesammelt wurden, oder die Daten rechtswidrig an Dritte weiterzugeben. Er verpflichtet sich außerdem, die Daten vertraulich zu behandeln und die notwendigen technischen und/oder organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um eine unerlaubte Nutzung oder unerlaubten Zugriff auf die Daten zu verhindern, wie es in der gültigen Regelung zum Datenschutz vorgeschrieben ist.
Diese Geschäftsbedingungen können geändert werden. 7 Tage bevor solche Änderungen in Kraft treten, werden diese Änderungen dem Nutzer per E-Mail oder mittels einer Benachrichtigung auf unserer Webseite mitgeteilt.
ARCO-Rechte
Der Nutzer kann im vorgesehenen gesetzlichen Rahmen kostenlos Gebrauch von seinen Rechten auf Zugriff, Richtigstellung, Löschung und Widerspruch („ARCO-Rechte“) machen, indem er eine E-Mail an die folgende Adresse schickt [correo electrónico] und in diesem Fall seinen Vor- und Nachnamen angibt und eine Kopie des Ausweises anhängt. Er kann auch einen Brief an die zuvor angegebene Adresse schicken.
- Richtlinien für die Verwendung von Cookies
Gemäß Artikel 22.2 LSSI verwendet die Webseite ausschließlich Maßnahmen zur Speicherung und Gewinnung von Daten („Cookies“), wenn der Benutzer dem zugestimmt hat. Dies geschieht im Einklang mit den Hinweisen im Fenster, das sich im Browser öffnet, wenn der Benutzer erstmalig auf die Seite zugreift, und gemäß den folgenden Geschäftsbedingungen, die jeder Benutzer kennen sollte.
Unsere Richtlinien für Cookies sollen den Benutzern helfen zu verstehen, wie wir die Cookies verwenden, wozu die eingesetzten Cookies dienen und welche Optionen dem Benutzer zur Verfügung stehen, um diese zu verwalten. Die veröffentlichte Richtlinie wird regelmäßig aktualisiert.
Die Benutzer können jederzeit auf der Webseite über den Link „Datenschutz- und Cookie-Richtlinien“ auf diese Informationen zugreifen. Die Benutzer können ihre Einstellungen bezüglich ihrer Zustimmung zu Cookies in den Einstellungen ihres Browsers anpassen. Im Abschnitt „Cookie-Einstellungen anpassen“ finden Sie weitere Informationen.
Welche Einstellungen kann ich vornehmen?
Die folgenden Aktionen können ausgeführt werden:
Cookies akzeptieren: Beim Zugriff auf die Händlerseiten wird das Hinweisfenster nicht länger angezeigt.
Nichts unternehmen: Das Hinweisfenster wird immer auf allen Unterseiten der Webseite angezeigt. Falls Sie weiter durch die Seiten browsen, nehmen wir an, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.
Anpassung der Cookie-Einstellungen: Sie können die Cookies der Webseite löschen und die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Dadurch wird jedoch nicht verhindert, dass das Hinweisfenster zu den Cookies nicht mehr angezeigt wird, wenn Sie die Webseite erneut betreten.
Was ist ein Cookie?
„Cookies“ sind kleine Textdateien, die eine Webseite im Browser des Benutzers abspeichert. Cookies erleichtern die Verwendung von Webseiten und sind unerlässlich, damit das Internet funktioniert, da Sie unzählige Vorteile bei der Verwendung von interaktiven Diensten mit sich bringen.
So werden sie z. B. unter anderem verwendet, um die Sitzung des Benutzers zu verwalten (um die Anzahl der notwendigen Passworteingaben zu vermindern) oder um den Inhalt der Webseite gemäß den Benutzerpräferenzen anzupassen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter .
Im
werden die verschiedenen Arten von Cookies beschrieben.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
1.-
Endsprechend der Verwalter der Cookies:
Eigene Cookies: Diese Cookies werden von unseren Geräten oder Web-Domains an Ihren Browser übermittelt und Ihr Browser übermittelt diese wiederum an die gewünschten Dienste.
Cookies von Dritten: Diese Cookies werden nicht von einem unserer Geräte oder einer unserer Web-Domains an Ihren Browser übermittelt, sondern von einem Unternehmen, das mit uns zusammenarbeitet, wie beispielsweise Google Analytics.
2.-
Gemäß der Zeit, die sie aktiv sind:
Sitzungs-Cookies: Diese Cookies verbleiben im Cookie-Verzeichnis Ihres Browsers, bis Sie die Webseite verlassen. Sie verbleiben also nicht auf Ihrem Gerät.
Dauerhafte Cookies: Diese Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät und unsere Webseite liest sie jedes Mal aus, wenn Sie die Seite erneut besuchen. Diese Cookies funktionieren nach Ablauf einer bestimmten Frist nicht mehr.
3.-
Gemäß Zweck:
Technische Cookies: Diese Cookies verbessern die Navigation durch unsere Webseite und deren Funktion.
Cookies zur Personalisierung: Diese Cookies erlauben im Rahmen einer Reihe von Kriterien Zugriff auf den Dienst mit vorbestimmten Leistungen. Sie dienen z. B, dazu, die Sprache der Webseite auszuwählen.
Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen die statistische Messung und Analyse der Nutzung der erbrachten Dienstleistung. Sie dienen z. B. dazu, in Erfahrung zu bringen, wer die Webseite besucht.
Von uns verwendete Cookies:
Name | Ablauffrist | Zweck |
uvc | 1 Tag. | Teilen der Inhalte der Webseite in sozialen Netzwerken via Addtoany und Analyse der Webseite mit Google Analytics. Diese Cookies sammeln Informationen zu den Aktivitäten der Benutzer, nicht jedoch zur persönlichen Identifizierung. Informationen zum Ausgangsort der Besuche, Schlüsselwörter, verwendeter Browser, usw. _ga wird verwendet, um die Benutzer zu unterscheiden. |
__utma | 2 Jahre. | |
__utmb | 30 Minuten. | |
__utmc | Sitzung | |
__utmz _ga _gat | 6 Monate. 2 Jahre. 10 Minuten. | |
ipinfo | 6 Monate. | Werbeanalyse mit Media6degrees. Die Cookies sammeln Informationen über die Benutzer, wenn die Schaltflächen von sozialen Netzwerken verwendet werden, um Inhalte der Webseite zu teilen. |
clid | 6 Monate. | |
acs | 6 Monate. |
Drittanbieter von Diensten auf unserer Domain:
Addtoany. Es handelt sich um einen Dienst, der von addtonay.com und static.addtonay.com bereitgestellt wird, damit Benutzer Informationen von Webseiten auf einfache Weise in den sozialen Netzwerken teilen können. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.addtoany.com/privacy.
Google Analytics. Es handelt sich um eine Software-Anwendung von Google Inc. zur Analyse von Webseiten. Die verwendeten Cookies sammeln anonyme Daten zum Surfverhalten der Benutzer auf der Webseite, um den Ursprungsort der Besuch, die Anzahl der Seitenaufrufe, verwendete Schlüsselwörter und andere statistische Daten zu erfassen. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.google.com/analytics/.
Media6degrees. Es handelt sich um einen Anbieter von Online-Werbeanalysen über soziale Netzwerke. Das Unternehmen sammelt zu Werbezwecken Informationen über die Aktivitäten der Webseitennutzer. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://media6degrees.com/privacy.php.
Anpassung der Cookie-Einstellungen.
Sie können die Cookies der Webseite beschränken, blocken oder löschen. indem Sie Ihre Präferenzen im Browser einstellen. Sie können zudem die Inkognito-Einstellung Ihres Browsers aktivieren, damit Ihr Browser nicht länger Ihren Verlauf, Passwörter, Cookies und weitere Informationen der Webseiten, die Sie besuchen, speichert.
In jedem Browser funktioniert die Einstellung der Cookies anders. In der entsprechenden „Hilfe“-Funktion wird Ihnen die Vorgehensweise erklärt. Im Anschluss finden Sie jedoch direkte Links zu diesem Thema für die wichtigsten Browser:
InternetExplorer
(Links)
Seien Sie sich jedoch bewusst, dass Funktionen der Webseite durch das Blocken von Cookies beeinträchtigt werden können.